Zivilschutz-Probealarm am 04. Oktober 2025
- Alexander Haas-Lorenz

- 2. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Am Samstag den 4. Oktober 2025, findet in ganz Österreich der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt.
Uhrzeit: zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden die Signale „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ ausgestrahlt.
Zweck: Überprüfung der Technik (über 8.000 Sirenen und AT-Alert) und Informationsübermittlung an die Bevölkerung über die Bedeutung der Signale.
Sirenen-Signale:
Sirenenprobe: 15 Sekunden – Funktionstest
Warnung: 3 Minuten Dauerton – herannahende Gefahr → Medien einschalten, Verhalten beachten
Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton – Gefahr → Schutzräume aufsuchen, Anweisungen folgen
Entwarnung: 1 Minute Dauerton – Ende der Gefahr
Neben den Sirenen erfolgt auch eine AT-Alert-Testauslösung (zwischen 12 und 13 Uhr). Dieses System sendet Warnmeldungen per Mobilfunk an alle Handys im betroffenen Gebiet. Es dient als Ergänzung zum Sirenensystem und informiert z. B. bei Extremwetter, Naturkatastrophen oder Bränden.
Die Signale werden entweder von der Bundeswarnzentrale (BMI), den Landeswarnzentralen oder – je nach Situation – von Bezirkswarnzentralen ausgelöst.
Der Probealarm findet jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober statt. Infohotline für Niederösterreich: 02742-9005-16666 Quellen: Zivilschutzverband (https://zivilschutz.at/zivilschutz-probealarm-am-4-oktober-2025/) Bundesministerium für Inneres: (https://www.bmi.gv.at/news.aspx?id=476362464C5656576879773D)






